Unsere Vision
Wir wollen ein Heidelberg, in dem alle Menschen gerne und sicher Rad fahren und zu Fuß gehen können – das gilt besonders für Kinder und Senior:innen. Unser Heidelberg ist leise und die Luft sauber. So tragen wir als Stadtgesellschaft auch zum Klimaschutz bei. Wir bekennen uns klar zur Vision Zero, nach der jede:r Verkehrstote eine:r zu viel ist. Bei der Verkehrsplanung werden Fußgänger:innen als schwächste zuerst berücksichtigt, es folgen Radfahrende sowie Bus und Bahn und erst dann das Auto. Der kurze Weg zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist der bequemste. Unser Heidelberg ist für die Menschen da, nicht für die Autos. Sie können den öffentlichen Raum zur Erholung und für Begegnung untereinander nutzen. Das Fahrrad und der Fußverkehr steigern in unserem Heidelberg Lebensqualität und Wohlstand von vielen Menschen heute und in Zukunft deutlich.
Dafür haben wir konkrete Forderungen formuliert, die zur Erreichung dieser Vision beitragen.
Die Radentscheid-Gruppe
Als Radentscheid Heidelberg streben wir ein Bürgerbegehren an und verwenden weitere Instrumente der direkten Demokratie, um den Bürgerwillen für bessere und sichere Fahrradwege ins Rathaus zu bringen. Denn 59 Prozent der Heidelberger:innen wünschen sich eine stärkere Förderung des Radverkehrs, wie die Heidelberg-Studie 2019 erhoben hat. Gleichzeitig ist das Fahrrad Hauptverkehrsmittel bei den unter 70-Jährigen.
Mit dem Radentscheid wollen wir durchsetzen, dass die Stadtgesellschaft ihren Willen bekommt und sich Heidelberg verbindliche qualitative und quantitative Entwicklungsziele beim Radverkehr setzt. Hierfür initiieren wir eine stadtweite Diskussion über die städtische Verkehrspolitik und vernetzen uns mit zahlreichen Bündnispartner:innen der Heidelberger Zivilgesellschaft. Mit unseren Aktionen sorgen wir für Aufmerksamkeit für die Belange der schwächsten Verkehrsteilnehmenden und bringen Menschen miteinander in Kontakt.
Unser Team wächst ständig und freut sich immer über neue Gesichter!