Kommentar zum RNZ-Artikel „Karlsruher Straße ist für Radfahrer und Fußgänger problematisch“ vom 23.05.2023  

Die Verkehrssituation an der Karlsruher Straße zeigt, wie sich eine auf den Autoverkehr ausgerichtete Mobilität auf die Menschen, ihre Umgebung…
Read More

Rückblick Kidical Mass am 07. Mai 2023

Bei unserer „Kidical Mass“ am 7. Mai sind gut 200 Menschen mitgefahren – obwohl für den späten Nachmittag Regen und Gewitter…
Read More

Der Radentscheid Heidelberg unterstützt das städtische „Projekt Freie Gehwege“ und geht einen Schritt weiter.

„Das konsequente Ahnden illegal auf Gehwegen abgestellter Fahrzeuge ist ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer menschen- und…
Read More

Kidical Mass am 07. Mai 2023

Start und Ziel: Checkpoint Rheinstraße in der Südstadt (“Anderer Park” zwischen Rheinstraße und Emil-Gumbel-Straße) Wir wollen eine Stadt, in der…
Read More

Verkehrsversuch Mittermaierstraße

Mit einer Reihe von Pop-Up-Radwegen zeigte der Radentscheid bereits in der Vergangenheit, dass der Verkehrsraum sehr wohl neu aufgeteilt werden…
Read More

Vorteile von Kreisverkehren zur verkehrlichen Entspannung von Innenstädten

Kreisverkehre sind bei allen Verkehrsteilnehmenden ein akzeptiertes Mittel der Wahl. Die Geschwindigkeiten werden durch Kreisverkehre merklich reduziert. Zu Fuß Gehenden…
Read More

RECHTS-AB GRÜNPFEIL FÜR RADFAHRENDE   

Stadt Heidelberg führt Rechts-Ab Grünpfeile für Radfahrende ein. Der Radentscheid begrüßt dies. Wir freuen uns, dass die Stadt Heidelberg jetzt…
Read More

ÜBER UNS

Der Radentscheid Heidelberg besteht aus einer Gruppe von engagierten Bürger:innen aus Heidelberg und Umgebung. Wir setzen uns dafür ein, dass die Freiräume der Stadt wieder den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden. Weniger Lärm und Umweltbelastung durch den motorisierten Individualverkehr, mehr Sicherheit und Raum für zwischenmenschliche Begegnungen. Eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf ein menschliches Maß bezogen auf Zufußgehende und Radfahrende. Zur Erhöhung der Lebensqualität und zum Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer:innen, den Kindern und Senior:innen.  

Wir bekennen uns klar zur Vision Zero, nach der jede:r Verkehrstote eine:r zu viel ist.