Kidical Mass am 24. September – Rückblick

Vergangenen Sonntag durften für einen kurzen Moment die Kinder einen Teil der Straßen Heidelbergs wieder mit Leben füllen. Die grau…
Read More

Kidical Mass am 24. September

Am 24. September ist es wieder soweit. Dann werden wir mit den Kindern für sichere Radwege auf den Straßen Heidelbergs…
Read More

Fahrraddemonstration mit „Ohne Kerosin Nach Bayern“ (OKNB) am 23.August in Heidelberg – Rückblick

Vergangenen Mittwoch haben wir mit „Ohne Kerosin nach Berlin Bayern“ (OKNB) und vielen weiteren Unterstützer:innen (insgesamt etwa 60 bis 70 Teilnehmende) in…
Read More

Zum Artikel der RNZ „Bekommen Radfahrer eine der Autospuren in der Mittermaierstraße?“ vom 08.08.2023  

Die Situation in der Mittermaierstraße beschreibt beispielhaft die fehlende Bereitschaft, den Straßenraum in Heidelberg gerecht umzuverteilen. „Bereits Anfang 2021 haben…
Read More

Fahrrad-Demonstration mit “Ohne Kerosin Nach Bayern” (OKNB) am 23. August in Heidelberg

„Ohne Kerosin nach Berlin Bayern“ (OKNB) kommt nach Heidelberg. Die bundesweite Klimaprotesttour fährt dieses Jahr zur IAA nach München und wird vom…
Read More

Jan Kamensky zu Besuch in Heidelberg

Vergangenen Freitag besuchte uns Jan Kamensky in Heidelberg. Seine computeranimierten Visualisierungen verwandeln menschenfeindliche Stadträume in grüne Utopien. Versiegelte Flächen des…
Read More

Der Radentscheid Heidelberg setzt sich für seine Forderungen bei der Entwicklung und Umsetzung der Radstrategie 2030 ein. 

Im Stadtgebiet Heidelberg nutzen nach letzten Erhebungen etwa 40 Prozent der Heidelberger:innen das Rad als Fortbewegungsmittel. Ein erfreulich großer Anteil….
Read More

Radstrategie 2030: Kick-Off-Veranstaltung

Ende letzten Jahres beschloss der Gemeinderat das Beteiligungskonzept zur Erarbeitung der Radstrategie 2030. Am 27. Juni ist es endlich so…
Read More

ÜBER UNS

Der Radentscheid Heidelberg besteht aus einer Gruppe von engagierten Bürger:innen aus Heidelberg und Umgebung. Wir setzen uns dafür ein, dass die Freiräume der Stadt wieder den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden. Weniger Lärm und Umweltbelastung durch den motorisierten Individualverkehr, mehr Sicherheit und Raum für zwischenmenschliche Begegnungen. Eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf ein menschliches Maß bezogen auf Zufußgehende und Radfahrende. Zur Erhöhung der Lebensqualität und zum Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer:innen, den Kindern und Senior:innen.  

Wir bekennen uns klar zur Vision Zero, nach der jede:r Verkehrstote eine:r zu viel ist.