Wann? 23. und 24. November 2023 von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wo? Mittermaierstraße zwischen Bergheimer Straße und Alte Eppelheimer Straße in Richtung Hauptbahnhof. Übersichtsplan Für Menschen, die auf der…
Read More
Die Auszeichnung des Radentscheids mit der Ehrenamtsmedaille am 23. November 2023
November 26, 2023
Am 23. November wurde dem Radentscheid von OB Würzner im Namen der Stadt Heidelberg die Ehrenamtsmedaille überreicht. Der Gemeinderat hatte beschlossen, unser bürgerschaftlichers Engagement für den Fuß- und Radverkehr entsprechend…
Read More
Zur Grundsteinlegung der Gneisenaubrücke am 17. November 2023
November 25, 2023
Heidelberg beginnt mit dem Bau der Brücke für den Fuß- und Radverkehr über die Bahnstrecke zwischen Gneisenaustraße und Eppelheimer Straße. „Ein “Leuchtturmprojekt”, das nicht nur wichtig für Heidelberg, sondern auch…
Read More
Pop-Up-Fuß- und Radweg in der Mittermaierstraße am 23. und 24. November 2023 – Kommt vorbei!
November 21, 2023
Reduktion von mind. 55% Co2 bis 2030. Das sind die Klimaschutzvorgaben für den Verkehr in Baden-Württemberg. Wir wissen um diese Zahlen, doch schieben sie vor uns her. Es ist Zeit,…
Read More
Verstetigung der Radspur entlang der B37 zwischen Schlierbach und Neckargemünd – 02. November 2023
November 9, 2023
Nach vielen Monaten der Ungewissheit wurde am 02. November vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg per Pressemitteilung bekannt gegeben, dass die Radspur auf der B37 verstetigt werden kann. Der Bund stimmt somit dem…
Read More
Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof – Verwunderung und Unklarheiten am 28. Oktober 2023
November 8, 2023
Für Heidelberger:innen und regelmäßige Besucher:innen des Hauptbahnhofes ist es ein bekannter Anblick, für Neuankommende ein eher irritierender. Die Flut an Fahrrädern auf dem Bahnhofsvorplatz. Das soll sich ändern. Die Stadt…
Read More
Steubenstraße soll Fahrradstraße werden – zum Artikel der RNZ vom 27. Oktober 2023
November 4, 2023
Neue Fahrradstraßen in Heidelberg sind aus Sicht des Radentscheids immer ein Grund zur Freude. Die Flüssigkeit des Radverkehrs und die Sicherheit der Radfahrenden gehören mit zu unseren Kernanliegen. Daher freuen wir…
Read More
Verkehrsversuch Mittermaierstraße – Das Amt für Mobilität veröffentlicht am 26. September 2023 zwei Varianten
Oktober 12, 2023
Im Verlauf der Sitzung des Bezirksbeirates Bergheim am 26. September 2023 präsentierte das Amt für Mobilität erstmals der Öffentlichkeit seine Planung zur Durchführung eines Verkehrsversuches in der Mittermaierstraße. Räumlich bezieht…
Read More
Online-Beteiligung zur Radstrategie 2030 vom 9. bis zum 29. Oktober 2023
Oktober 7, 2023
Es ist so weit. Die Stadtverwaltung fragt die Heidelberger Bevölkerung nach ihren Anforderungen und Wünschen an ein sicheres Radverkehrsnetz. Die Ergebnisse der Befragung werden Berücksichtigung in der Ausarbeitung der Radstrategie…
Read More
Kidical Mass am 24. September 2023 – Rückblick
September 25, 2023
Vergangenen Sonntag durften für einen kurzen Moment die Kinder einen Teil der Straßen Heidelbergs wieder mit Leben füllen. Die grau versiegelten Flächen der Schwanenteichanlage wurden zunächst mit verschiedensten Kreidezeichnungen farbenfroh…
Read More
Kidical Mass am 24. September 2023
September 7, 2023
Am 24. September ist es wieder soweit. Dann werden wir mit den Kindern für sichere Radwege auf den Straßen Heidelbergs demonstrieren. Um 15:00 Uhr geht es los. Nach einer kurzen…
Read More
Fahrraddemonstration mit „Ohne Kerosin Nach Bayern“ (OKNB) am 23. August 2023 in Heidelberg – Rückblick
August 25, 2023
Vergangenen Mittwoch haben wir mit „Ohne Kerosin nach Berlin Bayern“ (OKNB) und vielen weiteren Unterstützer:innen (insgesamt etwa 60 bis 70 Teilnehmende) in Heidelberg für die Themen Klimaschutz, Mobilitätswende und Bauwende demonstriert. Dementsprechend…
Read More
ÜBER UNS
Der Radentscheid Heidelberg besteht aus einer Gruppe von engagierten Bürger:innen aus Heidelberg und Umgebung. Wir setzen uns dafür ein, dass die Freiräume der Stadt wieder den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden. Weniger Lärm und Umweltbelastung durch den motorisierten Individualverkehr, mehr Sicherheit und Raum für zwischenmenschliche Begegnungen. Eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf ein menschliches Maß bezogen auf Zufußgehende und Radfahrende. Zur Erhöhung der Lebensqualität und zum Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer:innen, den Kindern und Senior:innen.
Wir bekennen uns klar zur Vision Zero, nach der jede:r Verkehrstote eine:r zu viel ist.